Energiegewinner mit moderner Haustechnik
Die Energieexperten in Deutschland sind sich sicher: Die heutigen Preise für Energie, wie Öl, Gas und Strom werden auch in der Zukunft weiter ansteigen. So ist es kein Wunder, dass sich vorausschauende Häuslebauer nicht nur aufgrund der öffentlichen Fördermittel und ihres Umweltbewusstsein für moderne Energiespar-Häuser interessieren.
Energie und Kosten sparen mit Heizungssanierung

Ihr Geld ins eigene private Häuschen zu stecken, erscheint vielen Bundesbürgern günstiger als andere Arten der Geldanlage wie etwa Aktien oder Investmentfonds. Das fand ein Haubesitzer Verband heraus. Mehr als 1000 Teilnehmer wurden im Rahmen einer Studie von Meinungsforschern interviewt. Es wurde gefragt welche Form der Geldanlage sich für die eigenen vier Wänden am besten lohnen würde, darüber sind sich viele Hauseigentümer jedoch unsicher, wie die Studie belegt. Eine alternative Heizungsanlage, die noch funktioniert, haben beispielsweise die Mesten der Studienteilnehmer noch nie ausgetauscht. Natürlich, obwohl veraltete Heizungen zu den größten Energieverbrauchern zählen und eine Heizungsmoderniesierung daher einen guten Ertrag bringen kann.
Privatisierung der Wasserversorgung durch EU stoppen
Bündnis 90/Die Grünen wollen die Privatisierung der allgemeinen Wasserversorgung durch EU stoppen
(BT) Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt sich gegen eine mögliche „Privatisierung der Wasserversorgung durch die geheime Hintertür“. Wenn Pläne mögliche Pläne der EU-Kommission zur weiteren Vergabe von Dienstleistungskonzessionen verwirklicht würden, würde es wahrscheinlich zu Preiserhöhungen und mittelfristig zu einigen Qualitätsverlusten bei der privaten Wasserversorgung kommen“, heißt es in dem Antrag der Fraktion (17/12394), der auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestages gestellt wurde.
Probleme bei der Nutzung von Sonnenenergie
Leider erfährt die Sonnenenergie, die durch Strahlung auf die Erde gelangt, auf dem Weg bis zur Erdoberfläche einen Exergieverlust. Während die innere Energie der Sonne bei rund 15 Millionen Kelvin noch praktisch aus reiner Exergie besteht, strahlt die Sonne mit einer Oberflächentemperatur von rund 6000 K auf die Erdoberfläche, deren Temperatur mit ca. 300 K erreicht wird.
Energiekosten durch Einsparungen senken

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will die Bezahlbarkeit der Energieversorgung der privaten Haushalte sicherstellen. Dies solle vor allem durch Einsparungen beim Verbrauch geschehen, heißt es in einem von der Fraktion eingebrachten Antrag (17/11030). Viele Haushalte seien wegen des starken Preisanstiegs, der seit 2005 bei Strom und Fernwärme 45 Prozent und bei Öl und Gas 30 Prozent betrage, überfordert. Nach Schätzungen von Verbraucherverbänden werde jährlich 600.000 Haushalten der Strom abgestellt, weil die Rechnungen nicht bezahlt werden könnten.
Anzahl der Radfahrer in Deutschland nimmt zu
(DBTAG) Die Zahl der Radfahrer in Deutschland nimmt vor allem in den städtischen Räumen zu. Das schreibt die Bundesregierung in ihrem als Unterrichtung ( vorgelegten Bericht über den Nationalen Radverkehrsplan 2020 (NRVP) unter dem Titel „Den Radverkehr gemeinsam weiterentwickeln“. Für die Fahrradnutzung im Jahr 2020 prognostiziert sie im ländlichen Raum eine Steigerung von derzeit acht Prozent auf 13 Prozent, in Städten von elf Prozent auf 16 Prozent.
Energie Subventionen für die Industrie
Die Entlastung der Wirtschaft durch Vergünstigungen (Subventionen) bei der Energiebesteuerung hat im vergangenen Jahr rund 4,3 Milliarden Euro betragen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung (Nummer 17/10515) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Nummer 17/10420) hervor. Darin verweist die deutsche Bundesregierung darauf, dass es sich bei den gemachten Angaben noch nicht um die endgültigen Zahlen für das nun vergangene Jahr handelt.
Energiesparen beginnt mit der Bestandsaufnahme des Gebäudes
Jede gute energetische Sanierung beginnt mit einer aktuellen Bestandsaufnahme der Klimakiller in der Wohnung und im Haus. Wo findet man die größten Schwachstellen im Gebäude? Mögliche Energieverschwender können die veraltete Heizung, Wärembrücken in den Wänden, undichte Fenster oder der ungedämmte Dachboden sein. Wie kann man die Energieprobleme beseitigen und mit welchen Maßnahmen kann man mit den möglichst geringsten Kosten und womöglich auch die höchstmöglichen Einsparungen erzielen?
Haushaltskasse entlasten mit Spritsparen mit dem Fahrzeug
Auf unseren Energiesparseiten finden Sie Tipps und Regeln, wie Sie beim Fahren mit ihrem Auto einiges an Sprit sparen können. Dazu müssen Sie einfach einige Regeln beachten, die nicht unbebedingt Geld kosten und Ihren Fahrstil etwas anpassen. Wenn Sie alle unsere Regeln befolgen und dadurch Ihren Spritverbrauch etwas senken, bedeutet das bei einer gefahrenen Kilometerleistung von ca. 20.000 km im Jahr eine Ersparnis von guten ca. 500 Euro. 500 Euro mehr Geld in der Brieftasche, ist nicht doch schlecht für den Anfang, oder?
Wasserversorgung und Wasser sparen im Haushalt
Das Wasser aus unseren Leitungen ist wahrscheinlich das am besten kontrollierte Lebensmittel im Haushalt. Um Leistungsfähig zu bleiben, braucht der Mensch die lebenswichtigen Spurenelemente im Trinkwasser, wie zum Beispiel Magnesium und Kalzium. Als Verbraucher in Deutschland haben Sie die Gewissheit, das Leitungswasser unbedenklich jeden Tag genießen zu können – und zwar rund um die Uhr, ohne sich weiter darum kümmern zu müssen. Günstig und bequem steht es Ihnen Tag für Tag zum Trinken, Kochen, Reinigen und Entspannen in ihrer Wasserleitung zur Verfügung. Die strenge deutsche Trinkwasserverordnung wird durch ständige Kontrollen von ihren Trinkwasser Lieferanten überwacht. Regelmässige Laboranalysen von verschiedenen Laboren, sowie kontinuierlicher Bau, Pflege und Betrieb der Wasserleitungen garantieren den Spitzenstandard der Wasserversorgung.